Hallo ,
Jugend für Menschenrechte International
Weltweite Ausbildungs-Tour 2012
3 Kontinente
8 Länder/Regionen
44'971 Kilometer
Februar-März zur Feier des UNO- Alphabetisierungs-Jahrzehnts (2003-2012)
Die weltweite Ausbildungs-Tour 2012 von Jugend für Menschenrechte reiste im Rahmen des UNO-Alphabetisierungs-Jahrzehnts (2003-2012) 44'971 Kilometer weit um den Globus in Länder wie Äthiopien, Japan, Kamerun, Liberia, Mexiko, Taiwan, Togo und die USA. Der Zweck von YHRI (Youth for Human Rights International) besteht darin, Jugendliche über Menschenrechte zu unterrichten, besonders über die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (UDHR: Universal Declaration of Human Rights), und sie dazu zu ermutigen, für Toleranz und Frieden einzustehen. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde im Jahre 1948 verfasst und die Generalversammlung der Vereinten Nationen betraute sämtliche Mitgliedstaaten damit, "sie aktiv zu verbreiten, anzuschlagen, lesen und erklären zu lassen, hauptsächlich in Schulen und anderen Bildungsstätten, unabhängig vom politischen Stand der Dinge in einem Land oder Territorium." Nur sehr wenige Menschen hörten leider im Laufe von mehr als sechs Jahrzehnten von diesem wichtigen Dokument oder lernten ihre Rechte und Verantwortung als Menschen kennen. Dr. Mary Shuttleworth, Gründerin und Präsidentin von YHRI, leitet seit 2004 das weltweite Wohltätigkeitsprojekt und reist damit jährlich um den ganzen Globus. Sie besuchte gegen 80 Länder und traf sich mit Jugendlichen, Erziehungssachverständigen, Meinungsbildnern, Parlamentariern und etlichen Würdenträgern, auch mit Königen, Regierungschefs und Vertretern der Vereinten Nationen und des Commonwealth der Nationen, um für die Einführung der Aufklärung über die Menschenrechte zu werben.
Mexiko
Pfadfinder in Coyocan lernten, dass Rechte und Pflichten Hand in Hand gehen. Der Rote Teppich wurde in Mexico City beim Cinepolis Plaza Carso ausgerollt und Paulina Gaitan, einige weitere Stars und Amtspersonen, Studenten und die Medien rollten an! An der Film-Galavorführung: Auf den Film "Trade" folgte Adrian Alonso Barona, der die Veröffentlichung des Büchleins "Künstler für Menschenrechte" bekannt gab. Darin wirkten Stars, Models und andere mit und es wurde vom mexikanischen Jugendinstitut mitproduziert. Hunderte von Teilnehmenden besuchten einen Gemeindeanlass in Jalalpa Alvaro Obregón. Die Sprecherin der Stars, Ana La Salvia, brachte die Neuigkeit zum Landesfernsehen und darauf folgten Medienberichte zu Millionen von Menschen.
Liberia
Wir trafen uns, nach Ankündigung auf UNMIL Radio, zusammen mit dem Minister für Jugend und Sport mit verschiedenen Gruppen, z.B. mit der Federation of Liberian Youth und dem YMCA. Eine Präsentation wurde in der ELWA (Eternal Love Winning Africa)- Gemeinde durchgeführt. Verschiedene Amtspersonen, darunter auch der frühere Generalstaatsanwalt und Präsident des Obersten Gerichtshofs von Liberia, Ratsmitglied Johnson-Morris, sowie die New Georgia Babtist Church, gratulierten dem in Monrovia aufgewachsenen Joseph Jay Yarsiah, der den "Excellence in Service" Award erhalten hatte für seine Arbeit als Direktor von YHRI für die Region Süd-Sahara (2005 – 2012). Bürgermeisterin Mary Broh hiess das Team im Ratshaus von Monrovia willkommen. Eine bescheidene Spende wurde getätigt während einer Veranstaltung in Bensonville City in einem Waisenhaus unter dem Patronat von Botschafter Nathaniel Barnes.
Togo
Zusammen mit der in Togo ansässigen Non-Profit-Organisation Viva Togo wurden wir von seiner Exzellenz Häuptling Adzalle sowie von seiner Exzellenz Häuptling Noukafou im königlichen Palast empfangen und freundlichst zu einem traditionellen Essen geladen. Die Delegation, welche auch Jugendliche aus Benin, Liberia, Togo und der Elfenbeinküste umfasste, nahm teil an Workshops und Veranstaltungen über die Vermittlung der Menschenrechte. Nach mehreren Besprechungen mit wichtigen Regierungsvertretern wurde anlässlich einer kleinen Veranstaltung dem SOS Kinderdorf eine Spende überreicht. Kinder begrüssten die Delegation und trugen mehrere Lieder vor unter traditioneller afrikanischer Trommelbegleitung durch Mitschüler.
Kamerun
Zusammen mit dem Afrikanischen Zentrum für Demokratie und Staatsführung und mit dem Kamerun Netzwerk von Menschenrechts- organisationen besuchten wir mehrere wichtige Regierungs- und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs). Ein Vertreter des Nationalen Komitees für Menschenrechte und Freiheit sprach zu den Teilnehmenden unserer Konferenz im Norbert Kenne Memorial Peace House. Am Tag darauf leitete der Afrikanische Direktor für Jugend für Menschenrechte International der Region Süd-Sahara, Joseph Jay Yarsiah, einen Workshop für die Teilnehmenden. Darunter befanden sich Regierungsvertreter, Menschenrechts-NGOs, Bildungsexperten und wichtige Persönlichkeiten aus der Gesellschaft.
Äthiopien
Zusammen mit dem Menschenrechts- komitee von Äthiopien trafen wir uns mit Amtspersonen und Gesellschafts- vertretern, so etwa mit dem Team für kulturelle Annäherung in Addis Abeba, Äthiopien. Jugend für Menschenrechte organisierte durch seine lokale Gruppe einen Workshop für jugendliche Führungskräfte des Landes und stellte Mittel zur Verfügung, um unter anderem die Struktur der Institution zu entwickeln. Ein Höhepunkt war der Aufklärungs-Flyer von Jugend für Menschenrechte International, welcher eine Zusammenfassung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte darstellt und in der Amharic-Sprache veröffentlicht wurde. Weitere Übersetzungen in viele lokale Sprachen sind in Arbeit.
TaiwanIn Taipei nahmen Mittelschüler an Seminaren über Menschenrechte teil. Es wurden Meetings abgehalten mit Amtspersonen in den Rathäusern von Taipei und Taichung. Der taiwanesische Präsident Ma Ying-jeou begrüsste das Team der World Tour in seinem vornehmen Amtszimmer. Vertreter aus dem Bildungs- und dem Innenministerium waren Teil der präsidialen Delegation. Die Neuigkeiten machten schnell die Runde und führten zu mehreren Medienberichten innerhalb von wenigen Stunden. JapanDie Tempel Asakusa and Zoujoji standen in stolzem Kontrast zum modernen Roppongi Hills Center und zum Tokyo Tower, wo die Gruppe sich an der Kultur und den japanischen Köstlichkeiten erfreute. Das Shibaurarikyu Gebäude in Tokyo bildete die perfekte Kulisse für die Konferenz mit der Mitveranstalterin Human Rights Times. Es trafen sich Vertreter von NGOs und aus dem Privatsektor mit Filmregisseuren, Religionsvertretern und Persönlichkeiten aus der Gesellschaft, um Themen wie Menschenhandel zu erörtern und um der Aufklärung über Menschenrechte zum Durchbruch zu verhelfen. Der Starchoreograph Yukihide Nakamura präsentierte einige talentierte junge KünstlerInnen anlässlich unserer Ereignisfeier im EXIA Studio. Vereinigte Staaten von AmerikaEine Tanzgruppe von den Pazifischen Inseln begrüsste die Gäste mit einer traditionellen Luau-Darbietung anlässlich des grossen Finales im Gemeindezentrum der Scientology Kirche Los Angeles. Die Pfadfinder leiteten die Tagung. Führungskräfte und Mitglieder des Direktoriums von Jugend für Menschenrechte International begrüssten die Jugenddelegierten aus den Ländern Japan, Liberia, Mexiko und Taiwan. Nach einer mitreissenden Jugendproduktion wurde das Wandbild von Art Miles Mural Project enthüllt. Starredner wie Diego Verdaguer verlasen Botschaften von Bürgermeistern der Umgebung, Ratsmitgliedern und Kongressabgeordneten sowie von international bekannten Persönlichkeiten wie König Osabarimba Kwesi Atta II von Ghana. Millionen wurden erreicht Die weltweite Ausbildungs-Tour 2012 von Jugend für Menschenrechte International erreichte tausende von Studenten, Amtsvertretern, Richtern, Polizeiangehörigen und Bildungsverantwortlichen sowie Persönlichkeiten aus Religion und Gesellschaft, während die Medien unsere Botschaft der Menschenrechtsaufklärung aufgriffen und an Millionen Menschen vermittelten. Vielen Dank Danke an die hunderten von engagierten Freiwilligen, die Zeit, Talent und Mittel zur Verfügung stellten und diese Tour zu einem Erfolg machten. Wir haben jetzt neue Bereiche der Zusammenarbeit, Partnerschaften und Gruppen gebildet. Zusammen legen wir ein festes Fundament für Menschenrechtsaufklärung, auf dem wir weiterhin aufbauen müssen. "Human rights, because it's right!" - Dr. Mary Shuttleworth Internationales Gipfeltreffen Jugendliche Landesdelegierte aus 30 Ländern bereiten sich darauf vor, mit Würdenträgern, Amtspersonen und Führungspersönlichkeiten wichtige Themen mit Fokus auf die zentrale Rolle der Menschenrechtsaufklärung zu erörtern anlässlich des nächsten Jährlichen Internationalen Menschenrechts-Gipfeltreffens, das im Spätsommer stattfinden wird. Photos by David Bartlett (c) 2012 Youth for Human Rights International. All Rights Reserved. The Youth for Human Rights International logo is owned by Youth for Human Rights International.
Freundliche Grüsse
Dein YHR-Team
Teilen:
|