YHR Newsletter vom Juli 2011
|
 |
Jugend für Menschenrechte International (Youth for Human Rights International) wurde 2001 in Genf lanciert mit einem europaweiten Essay-Wettbewerb. Jugend für Menschenrechte Schweiz begann seine Tätigkeit in der deutschsprachigen Schweiz im Jahre 2005 und expandierte 2008 nach Lausanne und Genf. Die jährliche Menschenrechts-Gipfelkonferenz von Jugend für Menschenrechte International, an der Dutzende von Jugend-Delegierten und Honoratioren aus aller Welt teilnehmen, fand 2010, anlässlich ihrer zweiten Durchführung in Genf, am Sitz der UNO statt.
Auf einem neuen Menschenrechts-Fussball, entworfen von Jugend für Menschenrechte Schweiz, prangen die Worte: "Trete die Menschenrechte nicht mit Füssen!", und jedes einzelne der 30 Rechte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wird darauf wiedergegeben. Der Fussball wurde anlässlich der Europäischen Fussballmeisterschaft 2008 in der Schweiz vorgestellt.
Reisende in den Schweizer Bahnhöfen Basel, Bern, Genf, Lausanne, Zug und Zürich HB sowie Zürich Stadelhofen konnten die 30 Werbespots von Jugend für Menschenrechte International sehen, als sie am 10. Dezember anlässlich des Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum zweiten Mal in Folge in den Bahnhöfen gezeigt wurden.
Jugend für Menschenrechte Schweiz hat neben vielen anderen Aktivitäten schon zwei Jahre in Folge 12-14 jährige Schüler in Menschenrechten unterrichtet, mit mehreren Künstlern an einem Integrations-Festival in Zürich teilgenommen und Menschenrechts-Veranstaltungen mit Musik und Tanz in Zürich und Luzern abgehalten.
In Bern, Genf, Lausanne und Zürich wurden Unterschriften für eine Petition zur Bekanntmachung und Umsetzung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UNO gesammelt. Diese Petition wurde am 10. Dezember 2010, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, zuhanden der Eidgenössischen Kammern und des Bundesrates eingereicht.
Schon im dritten aufeinanderfolgenden Jahr wurde Jugend für Menschenrechte International zur Teilnahme am Tag der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eingeladen, der von der Village Suisse ONG organisiert wurde. Viele Botschafter und NGOs nahmen teil und sahen den Film Die Geschichte der Menschenrechte sowie einige der 30 Werbespots von Jugend für Menschenrechte International.
Interviews mit der Deutschschweizer Präsidentin von Jugend für Menschenrechte, Olivia Elmiger, wurden von den TV Sendern Tele Stein und Loly aufgezeichnet und ausgestrahlt. Der Sender City Channel One brachte alle 30 Werbespots und der Schweizer Sender TV Léman Bleu hat bereits im dritten aufeinanderfolgenden Jahr den Film Die Geschichte der Menschenrechte gesendet. Dieser Film wie auch die 30 Spots sind zudem in diversen Schweizer Geschäften gezeigt worden, wo viele Menschen sie gesehen haben.
Mitgliedschaft 2010/2011 An der Generalversammlung wurden auch die Mitgliederbeiträge angepasst. Sie sind für:
- Erwachsene >> Fr. 60.--
- Jugendliche(bis 20 Jahre) >> Fr. 30.--
- Paarmitgliedschaft >> Fr. 100.--
Freundliche Grüsse
Dein YHR-Team
Teilen:
|
|